Aktuelle Ausstellungen
Jörg Bach & Harry Meyer - Im Dialog
Kunstraum Werner Schneider, Neu-Ulm
20.9. - 17.11.2023
Eröffnung am Mittwoch den 20. September um 18.30
Einführung: Dr. Stefanie Dathe, Direktorin Museum Ulm
Galerie im Venet Haus/Kunstraum Werner Schneider
Bahnhofstr. 41, Neu-Ulm
Video: Jörg Bach, Harry Meyer, Höhlengleichnis 1-3

Korean International Art Fair" KIAF Seoul
BODE Galerie, Nürnberg / Daegu / Frankfurt
mit Otto Dix, Max Ackermann, Woo Jong Taek, Dietrich Klinge, Harry Meyer und Alain Clement
5. bis 10. September 2023
513, Yeongdong-daero, Gangnam-gu, Seoul
COEX 1F, Hall A&B, Grand Ballroom
CROSS OVER
Werkserien der letzten Jahr, Einzelausstellung
Kunstverein Kaponier Vechta
10. Juni bis 3. Juli 2023
Große Straße 47a, 49377 Vechta
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr: 16-18 Uhr, Do: 18-20 Uhr, Sa, So, Feiertag: 11-13 Uhr, So und Feiertag 15-18 Uhr
22 JAHRE KÜNSTLERHAUS MARKTOBERDORF - SAMMLUNGSPRÄSENTATION
Künstlerhaus Marktoberdorf
4. März 2023 bis 1. Mai 2023
Mit Werken von: Hannes Arnold | Edith Baumann | Reinhard Blank | Renate Bühr | Richard Burkart | Terence Carr | Peter Casagrande | Andreas Decke | Iris Flexer | Raimund Göbner / Hermann Götz | Anja Güthoff | Karin Haslinger | Horst Heilmann | Gottfried Herrmann | Yvonne Jenter | Pit Kinzer | Basilius Kleinhans | Thomas Kröger | Peter Krusche | Manfred Küchle | Christa Kyrein-Fröhlich | Regine Liffers | Peter Lochmüller | Gitta Merkle | Elke Matthiesen-Müller | Gunter le Maire | Harry Meyer | Anna-Maria Moll / Wolfgang Mussgnug | Tomislav Paun | Eva Pavicevic | Hartmut Pfeuffer | Christine Sailer | Andrea Sandner | Wolfgang Schenk | Johanna Schreiner | Monika Schultes | Georg Thumbach | Alexandra Vogt | Bruno Wank | Josef Wehrle | Peter Zeiler
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den BesucherInnen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Bisher wurden diese Schätze regionaler Kultur, darunter auch Arbeiten von KünstlerInnen mit überregionaler Bedeutung, noch nie vollständig gezeigt. Die Kunst- und Kulturstiftung Dr. Geiger-Haus hat sich in ihrer Satzung nicht nur verpflichtet, eine kontinuierliche Ausstellungstätigkeit zu gewährleisten, sondern sich auch das Sammeln und Bewahren von zeitgenössischen Kunstwerken auf dem Gebiet der Malerei, Grafik und Plastik als Ziel gesetzt. Die in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsene Kunstsammlung bildet den Grundstock der Sammlung des Museums.
Das Künstlerhaus stellt sich nun mit der Sammlungspräsentation des regionalen zeitgenössischen schwäbischen Kulturerbes einer breiten Öffentlichkeit vor.
Erstmals werden in einer großen Ausstellung auf 1.200 Quadratmetern umfassend die eigenen Sammlungsbestände gezeigt und damit den BesucherInnen die Türen des reich bestückten Museums-Depots geöffnet.
SIEBEN Neumarkter Kulturpreisträger
MAMUZ Museum, m*zone
Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach/Österreich
2. April bis 1. Mai 2023
Mit Werken von: Hubert Baumann, Lothar Fischer, Bernhard Maria Fuchs, Franz Pröbster Kunzel, Harry Meyer, Ernst Stärz, Franz Weidinger.
35 Jahre Städtische Galerie Ochsenhausen 1988-2023
Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen
12. März - 14. Mai 2023
Mit Werken von: Siegfried Assfalg, Christopher Lehmpfuhl, Sabine Becker, Ena Lindenbaur, Steffen Dietze, Harry Meyer, Diether F. Domes, Axel F. Otterbach, Josef Ebnöther, Klaus Prior, Jürgen Elsner, Horst Reichle, CHC Geiselhart, Robert Schad, Willibrord Haas, Hermann Schenkel, Josef Alexander Henselmann, Willi Siber, Christofer Kochs, Wolf-Dietmar Unterweger.
Die Ausstellung stellt aktuelle Arbeiten von 20 Künstlern vor, die dem Fruchtkasten durch Ausstellungen zum Teil seit vielen Jahren verbunden sind. Gezeigt wird ein Querschnitt aus Malerei, Graphik, Fotografie und Skulptur. Die Ausstellung ist zugleich die Abschlussausstellung des langjährigen Kulturamtsleiters Michael Schmid-Sax, der im Herbst letzten Jahres in den Ruhestand getreten ist und der die Galerie seit 1988 und damit praktisch von Anfang an geleitet hat. Die Wiedereröffnung des historischen Fruchtkastens war zugleich die Geburtsstunde der städtischen Galerie. Erste Ausstellungen fanden ab 1988 statt, zu einer regelmäßigen Ausstellungstätigkeit kam es ab 1989. Seit diesen ersten Anfängen war der Fruchtkasten Schauplatz für mehr als 120 Wechselausstellungen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Programms liegt auf zeitgenössischer Kunst aus der erweiterten Region. Bei den jährlichen Großen Sommerausstellungen, die es seit 1997 gibt, sind jedoch auch Namen wie Picasso, Chagall und Miró oder der aus dem nahen Rot an der Rot stammende Holzschneider HAP Grieshaber zu Gast. Inzwischen zählt der Fruchtkasten mit seinem barocken Gewölbe und den charakteristischen Fenstertüren zu den ältesten und bekanntesten öffentlichen Galerien Oberschwabens und ist ein beliebtes Ziel für zahlreiche Kunstfreunde zwischen Ulm und Bodensee, aber auch bis aus Stuttgart und München.
CHAPEAU!
Große Kunst in einer kleinen Stadt - Ausstellungen im Fruchtkasten Ochsenhausen 1988 bis 2022
Mit einer Einführung von Dr. Uwe Degreif und Texten von Michael Schmid-Sax und Kathrin Käppeler.
Zur Ausstellung erschien ein Katalogbuch mit 328 Seiten das alle Ausstellungen seit 1988 dokumentiert.
Die Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen veranstaltete in 2012 eine Einzelausstellung mit meinen Werken und fungierte auch als Mitherausgeber des Kataloges "HIBERNA" mit Essays von Rüdiger Heinze und Brigitte Herpich M.A.
Collectables 2022
Bode Galerie, Nürnberg
22. Nov 2022 – 21. Jan 2023
mit Max Ackermann, Peter Angermann, Arquus, Elvira Bach, Wolfgang G. Bühler, Alain Clément, Peter Gaymann, Karl Hagedorn, Ottmar Hörl, Ralf Klement, Dietrich Klinge, Imi Knoebel, Ja-Hyun Koo, Hoon Kwak, Markus Lüpertz. Harry Meyer, Nam June Paik, Jochen Pankrath, Otto Piene, Johanna Schelle, Bernd Schwarting, Cony Theis, Wulf Winckelmann, Jong-Taek Woo
Daegu International Art Fair DIAF,
Daegu/Korea, Bode Galerie
2022
mit Max Ackermann, Alain Clément, Dietrich Klinge, Imi Knoebel, Harry Meyer, Jong-Taek Woo
Funken der Ewigkeit
17. Sep - 22. Okt 2022
Einzelausstellung
Haus der Kunst
Galerie Andreas Lendl
Joanneumring 12
8010 Graz - Österreich
UMNACHTET - BESTIRNT: Das Nächtliche in der Kunst
Stiftung BC - pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach
29. September - 25. November 2022
Die Gruppenausstellung widmet sich dem ebenso existentiellen wie metaphysischen Erlebnisraum von Nacht, Dunkel und Sternenglanz als grundlegender menschlicher Erfahrung.
Mit Werken von Franz Baumgartner, Steffen Dietze, Gottfried Graf, Werner Knaupp, Christofer Kochs, Werner Liebmann, Sepp Mahler, Harry Meyer, Manuel Rumpf, Bernd Schwarting, Ansgar Skiba, Franziskus Wendels, Julia Willms u. a.
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog mit einer Einführung von Dr. Barbara Renftle
Vernissage: Do. 29. September 2022, 19.00 Uhr. Finissage mit Künstlergespräch: Fr. 25. November 2022, 19.00 Uhr
"Meine Künstler 2022"
Galerie im Woferlhof
16. Juli - 11. Juni 2023
Wettzeller Straße 207, 93444 Bad Kötzting
Terence Carr, Erwin Eisch, Menno Fahl, Irene Fastner, Harald Reiner Gratz, Clemens Heinl, Heiko Herrmann, Wolfgang Herzer, Hubertus Hess, Franz Hitzler, Jürgen Huber, Karl Imhof, Heike Kleinlein, Norbert Kleinlein, Tom Kristen, Thomas Niggl, Albert Richard Pfrieger, Jürgen Reipka, Armin Saub, Leo Schötz, Daniel Kojo Schrade, Monika Schultes, Bernd Schwarting, Hannes Steinert, Helmut Sturm, Erol Uysal, Richard Vogl, Reinhard Wöllmer, Sati Zech, u.a.
Harry Meyer – Malerwelten DIE JAHRE 2020-2022
09.04.2022 - 12.06.2022
Städtische Galerie Regensburg im Leeren Beutel
Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg
Es erscheint ein 80-seitiger Katalog erscheinen, mit einem Vorwort von Dr. Rainer Meyer und Kurztexten von Brigitte Herpich M.A. zu einzelnen Bildwerken.
Diese Schau zeigt ausschließlich Bilder aus den Jahren 2020 - 2022. Der Katalog ist bei mir zum Selbstkostenpreis von € 30.- inkl. Versand bestellbar.
Bildgewaltige Farbstrudel ziehen den Betrachter in ihren Bann, erzeugen äußerst haptische Oberflächen und laden dazu ein, etwas näher an die Gemälde heranzutreten und Harry Meyers Bildräume genauer zu erforschen. Diese Kraft und Energie des Lebens und der Natur ist es auch, die in seinen Werken visualisiert wird.
Dr. Reiner Meyer, Leiter der Städtischen Galerie
Zeitgleich läuft die Ausstellung „LANDSYN. Land in Sicht. Ein nautisches Pleinair Projekt von Peter Lang.“
Mit Zeichnungen die er vor Ort in Island erarbeitet hat.
www.regensburg.de/kultur/museen